E-Learning Clean Winner
WADA PlayTrue Quiz
WADA Ausbildungs- und Lernplattform
Videos
Wer sich das Video über den Ablauf von Dopingkontrollen aufmerksam angesehen hat, wird sich bei der nächsten Kontrolle sicherer fühlen.
Der Olympiasieger Tyler Hamilton wurde wegen Dopings sanktioniert. In den Videos reflektiert er über seine Zeit im Spitzensport und über kritische Entscheidungen. Dann gibt er konkrete Tipps für Athletinnen und Athleten sowie deren Eltern.
Angebote für Nationalkader
Neben dem Einsatz von Clean Winner nutzen zahlreiche Verbände Kaderzusammenzüge, um die wichtigsten Verhaltensregeln zu vermitteln. Dabei werden die Athletinnen und Athleten in Workshops durch Referenten von Antidoping Schweiz ausgebildet. Das Referatsangebot steht nach Absprache den Sportverbänden zur Verfügung.
Angebote für Coaches, Eltern und andere Betreuungspersonen
Möchten Betreuungspersonen das Wichtigste rund um den sauberen Sport erfahren, empfehlen wir das entsprechende J+S-Modul in mehreren Kantonen.
J+S-Modul Fortbildung «Präventives Handeln: Engagiert gegen Doping»
Speziell für Eltern stellt der Kanton Zürich eine umfangreiche Toolbox zur Verfügung, welche unter E.04 ein Factsheet zu Anti-Doping enthält.
Angebote für Swiss Olympic Schulen
Swiss Olympic stellt gemeinsam mit Antidoping Schweiz den Swiss Olympic Partner Schools und Sport Schools für die Sekundarstufen I und II je ein Lehrmittel «Olympic Spirit» zur Verfügung. Dabei erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich mit relevanten Tipps und Übungen mit den Anti-Doping-Bestimmungen vertraut zu machen. Als Abschluss dieses Lehrmittels ist ein Referat durch Antidoping Schweiz vorgesehen, das durch die Schulen gebucht werden kann.
Hintergrundinformationen für Schularbeiten
Für Schularbeiten rund um das Thema Doping, die über das für Athletinnen und Athleten relevante Wissen hinausgehen, stehen verschiedene Hintergrundinformationen zur Verfügung.